

Früh übt sich: Finanzielle Bildung für Kindern
Viele von uns wünschen sich, sie hätten früher den Umgang mit Geld gelernt.
Doch wie bringt man Kindern finanzielle Verantwortung bei? Wie erklärt man ihnen die Basics der Geldanlage?
Oft ist die erste Berührung mit dem Thema Geld der beliebte „Kaufmannsladen“. Hier lernen Kinder spielerisch den Wert von Geld und den Umgang mit Preisen. Und Spaß macht es auch noch. Spielen Sie hier also ruhig enthusiastisch mit!
Ein weiteres konkretes Beispiel für etwas ältere Kindern ist das Taschengeldprinzip: Eltern können ihren Kindern ein wöchentliches oder monatliches Taschengeld geben und gemeinsam besprechen, wie es gespart oder ausgegeben werden kann. (Orientierungshilfe des Bundesministeriums: https://familienportal.de/familienportal/lebenslagen/kinder-jugendliche/taschengeld )
Alternativ kann der Nachwuchs mit einer Budget-Challenge herausgefordert werden: Eltern geben den Kindern ein kleines Budget, mit dem sie eine Mahlzeit für die Familie planen und einkaufen sollen.
Das gemeinsame Festlegen eines Sparziels ist eine weitere wertvolle Methode. Kinder können beispielsweise auf ein Spielzeug sparen und dabei lernen, wie wichtig Geduld und Disziplin sind.
Eltern können zudem ein eigenes „Zinsen-Modell“ einführen, bei dem gespartes Geld mit einem kleinen Bonus belohnt wird, um den Zinseszinseffekt zu verdeutlichen.
Schließlich kann ein gemeinsames Familienbudget besprochen werden, bei dem Kinder an der Planung für Freizeitaktivitäten oder Einkäufe beteiligt werden, um sie frühzeitig in finanzielle Entscheidungsprozesse einzubinden.
Neben der finanziellen Bildung ist der Aufbau eines finanziellen Polsters eine wichtige Grundlage für einen guten Start in die Zukunft.
Hier sind regelmäßige Sparpläne ein probates Mittel. Schon mit kleinen Beträgen lassen sich beispielsweis Fonds oder ETFs besparen – zur Volljährigkeit steht dann ein schönes Startkapital bereit!
Tipp: Bei unserer Partnerdepotbank FNZ ist die Depotführung für Minderjährige frei! Und auch unsere Vermögensverwaltung ist natürlich für die Depots Minderjähriger möglich. (https://fnz.de/geld-anlegen/sparen-fuer-kinder/)
Sprechen Sie uns gerne dazu an.
Disclaimer: Dieser Beitrag stellt eine Meinungsäußerung und keine Anlageberatung dar.