

Mit Strategie zum Erfolg
Wie geht die Pegasos Capital eigentlich in Sachen Portfoliomanagement vor? Wie stellen wir die Investments für unsere Strategien in der Vermögensverwaltung zusammen?
Das werden wir immer wieder gefragt – zu Recht! In der Abendzeitung geben wir deshalb Einblicke in den Maschinenraum unserer Vermögensverwaltung.
Bei der Pegasos Capital verfolgen wir einen Core-Satellite-Ansatz – eine bewährte Methode, um Stabilität und Renditechancen intelligent zu kombinieren.
Das sogenannte Kerninvestment („Core“) des Portfolios besteht aus breit gestreuten, soliden Basisanlagen. Hier setzen wir auf eine sorgfältig ausgewählte Mischung von Investmentfonds aus verschiedensten Unternehmen mit interessanten Geschäftsmodellen. Vervollständigt wird das Core-Investment durch kostengünstige und aussichtsreiche ETFs, um einen Index oder Markt breit abzubilden.
Diese Basis sorgt für Stabilität, hält Schwankungen im Zaum und ist der Baustein für einen stetigen Wachstum im Einklang mit der Weltwirtschaft.
Der Baustein der „Satelliten“ besteht aus gezielt ausgewählten Investmentthemen wie Technologie, Gesundheitswesen oder innovativen Geschäftsmodellen – wir identifizieren Unternehmen, die überdurchschnittlich wachsen oder von langfristigen Trends profitieren. Hier geht es um Chancen auf zusätzliche Rendite. Diese Satelliten können stärker schwanken, bieten aber das Potenzial für eine insgesamt bessere Wertentwicklung.
Das Entscheidende bei jeder Anlagestrategie ist die regelmäßige Überprüfung. Das Leben verändert sich – ob berufliche Entwicklungen, Familienplanung, Immobilienkäufe oder die Gestaltung des Ruhestands. Auch Märkte bewegen und verändern sich, und was heute sinnvoll erscheint, muss morgen eventuell angepasst werden.
Und hier sind wir für Sie da!
Den ganzen Artikel in der Abendzeitung finden Sie hier
Disclaimer: Dieser Beitrag stellt eine Meinungsäußerung und keine Anlageberatung dar.